* Von Null auf Kreativität – Dein Start im Media:TOR Speyer!

News

mehr>>

Kurse

GAMEDAY (ab 10 Jahren)
05.04.2025 (Samstag)
10:00 - 16:00 Uhr
05.04.25 (Sa.) 10:00 - 16:00 Uhr
freie Plätze: 3/15

Du hast Lust auf geselliges Spielen mit der Xbox, mit Gaming-PC’s, mit der Nintendo Switch, mit VR-Brillen oder lieber klassische Brettspiele 100% analog? Dann komm ins Media:TOR! Jeden 1. Samstag im Monat von 10:00 bis 16:00 Uhr kannst Du in andere Welten eintauchen. Lerne neue Leute kennen und entdecke Spiele wie Flight Simulator, Minecraft oder andere coole Games, die für Dein Alter geeignet sind. Melde Dich online an!

Nach der Online-Anmeldung wird dir ein Teilnehmerbogen zugesendet, der von deinen Eltern unterschrieben werden muss. Die Gültigkeit beträgt immer zwei Monate, danach muss ein neuer Bogen ausgefüllt werden. Bitte bringe den Bogen immer zum Gegenzeichnen ins Media:TOR, damit deine Eltern wissen, dass du wirklich bei uns warst.

Ablauf: Nach 45 Minuten musst du eine Pause von 30 Minuten einlegen, kannst Dich entspannen und andere Dinge im Media:TOR ausprobieren, bevor es wieder mit dem Spielen weitergeht. Wenn du Fragen hast, schreibe uns eine Mail an: info@mediator-speyer.de.

Dozent*innen: Marc Andre De Zordo

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Mach Dir ein Bild – von und mit KI
09.04.2025 (Mittwoch)
18:00 - 21:30 Uhr
09.04.25 (Mi.) 18:00 - 21:30 Uhr
freie Plätze: 3/8

KI durchdringt in immer schnellerem Tempo alle Bereiche der Medienlandschaft. Auch Bilder sind heute schnell mit Internet-Plattformen mit ein paar Schlagwörtern erstellt.
In unserem Seminar „Mach Dir ein Bild (mit KI)“ schauen wir uns folgende Aspekte gemeinsam an:

– Basics – Was ist generative Bilderzeugung und wie funktioniert das?
– Promptes Ergebnis – Wie kann ich Bilder mit Internet-Tools erstellen, wie schreibe ich einen guten Befehl für die KI und was ist ein Prompt?

– Was geht – Wie gut sind diese Modelle und wie erkenne ich ein KI-generiertes Bild?
– Und weiter – Wie kann KI heute schon beim kreativen Arbeiten unterstützen, wie sehen professionelle Einsatzgebiete aus?
– Und dann – Welche Auswirkungen auf Medienschaffende sind absehbar und was bedeutet das für die Art und Weise, wie wir Bilder sehen?
– Und jetzt meins – Wir bearbeiten Dein mitgebrachtes Foto und probieren die neue Technik live aus.

Das Seminar richtet sich an Interessierte, die hinter den Hype der KI schauen und die Technik live erleben möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer möchte, kann 2-3 eigene Fotos auf einem USB-Stick mitbringen, die wir gemeinsam zu verbessern versuchen. Wichtig: Es sollten keine Personen auf dem Bild sein und bitte bringe nur eigene Fotos mit, die Du selbst gemacht hast.

Rechner werden vom Media:TOR gestellt.

Dozent*innen: Andreas Klehmann

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Plotten für Einsteiger*innen
16.04.2025 (Mittwoch)
17:00 - 20:00 Uhr
16.04.25 (Mi.) 17:00 - 20:00 Uhr
freie Plätze: 4/5

Um Textilien zu bedrucken, braucht man kein aufwendiges Equipment. Ein kleiner Plotter und ein Laptop reichen aus und du wirst zum Modedesigner*in.
Bringe dein eigenes Design auf eine Tasche! Mit einem Plotter kannst du ganz leicht deine eigenen Ideen zum Leben erwecken. Egal ob T-Shirt, Tasche oder Turnbeutel – alle Textilien lassen sich mit einem Plotter bedrucken. In unserem Workshop stellen wir Taschen und Turnbeutel zur Verfügung und zeigen euch, wie ihr diese mit eurem eigenen Design veredeln könnt.

Für den Workshop muss kein eigenes Material mitgebracht werden! Alle benötigten Geräte und Laptops werden gestellt.

Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)

Dozent*innen: Marc Andre De Zordo

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Sprechtraining
25.04.2025 (Freitag)
18:00 - 21:00 Uhr
25.04.25 (Fr.) 18:00 - 21:00 Uhr
- keine Begrenzung -

Und..ähhm..
Manchmal fehlen uns einfach die Worte. Aber Sprechen kann man üben und lernen.
In diesem Workshop zeigt Referent Dirk Fellhauer in praxisnahen Übungen, wie wir unsere Stimme trainieren, Füllwörter vermeiden und Nervosität, beispielsweise in Interviewsituationen, ablegen können.

Dirk Fellhauer ist seit 40 Jahren Experte in Sachen Stimme, Sounddesign, elektronischer Musik und Audiorecording.

Zum Workshop bitte einen Weinkorken mitbringen!

Dozent*innen: Dirk Fellhauer

Media:TOR Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Plotten für Einsteiger*innen
26.04.2025 (Samstag)
11:00 - 14:00 Uhr
26.04.25 (Sa.) 11:00 - 14:00 Uhr
freie Plätze: 5/5

Um Textilien zu bedrucken, braucht man kein aufwendiges Equipment. Ein kleiner Plotter und ein Laptop reichen aus und du wirst zum Modedesigner*in.
Bringe dein eigenes Design auf eine Tasche! Mit einem Plotter kannst du ganz leicht deine eigenen Ideen zum Leben erwecken. Egal ob T-Shirt, Tasche oder Turnbeutel – alle Textilien lassen sich mit einem Plotter bedrucken. In unserem Workshop stellen wir Taschen und Turnbeutel zur Verfügung und zeigen euch, wie ihr diese mit eurem eigenen Design veredeln könnt.

Für den Workshop muss kein eigenes Material mitgebracht werden! Alle benötigten Geräte und Laptops werden gestellt.

Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)

Dozent*innen: Marc Andre De Zordo

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Plotten für Einsteiger*innen
30.04.2025 (Mittwoch)
18:00 - 21:00 Uhr
30.04.25 (Mi.) 18:00 - 21:00 Uhr
freie Plätze: 5/5

Um Textilien zu bedrucken, braucht man kein aufwendiges Equipment. Ein kleiner Plotter und ein Laptop reichen aus und du wirst zum Modedesigner*in.
Bringe dein eigenes Design auf eine Tasche! Mit einem Plotter kannst du ganz leicht deine eigenen Ideen zum Leben erwecken. Egal ob T-Shirt, Tasche oder Turnbeutel – alle Textilien lassen sich mit einem Plotter bedrucken. In unserem Workshop stellen wir Taschen und Turnbeutel zur Verfügung und zeigen euch, wie ihr diese mit eurem eigenen Design veredeln könnt.

Für den Workshop muss kein eigenes Material mitgebracht werden! Alle benötigten Geräte und Laptops werden gestellt.

Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)

Dozent*innen: Marc Andre De Zordo

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Kurs-Archiv

offene Angebote

Digitale Alltagshelfer für Senior*innen: Google Maps
Freitag, 28. März 2025
09:30 – 10:30 Uhr

Dozent: Christine Stumpp

Mit Google Maps haben Sie immer und überall die Orientierung. Sie können sicher und einfach neue Orte finden und Routen planen. Darüber hinaus können Sie jederzeit und von jedem Standort den besten/schnellsten Weg nach Hause finden. In dieser Schulung lernen Sie die vielfältigen Funktionen von GoogleMaps kennen, können diese in Praxisbeispielen selbst ausprobieren und erfahren, wie Ihnen die App Ihr Leben erleichtern kann!

Inhalte der Schulung:

  • Routenplanung: Orte und Adressen finden, Routen planen und sicher führen lassen
  • Lieblingsorte/ Routen auf dem Startbildschirm speichern – z.B. von zuhause bis zum Lieblingscafé.
  • Mit „Street View“ virtuell durch Städte spazierst.
  • Google Maps offline nutzen
  • Standort teilen

Digitale Alltagshelfer für Senior*innen: Supermarkt-Apps
Freitag, 21. März 2025
09:30 – 10:30 Uhr

Dozent: Alexander Walch

Entdecken Sie, wie Sie mit Supermarkt-Apps Zeit, Geld und Nerven sparen können! In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial der digitalen Einkaufshilfen ausschöpfen und Ihren Alltag smarter gestalten. Von Rabattcoupons bis zur Einkaufsplanung – wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.

Inhalte der Schulung:

  • Überblick: Die beliebtesten Supermarkt-Apps und ihre Funktionen.
  • Vorteile: Angebote, Coupons und Bonuspunkte clever nutzen.
  • Praxis: Einkaufslisten erstellen und digitale Bezahlmöglichkeiten.
  • Extras: Nachhaltiger einkaufen mit Tipps aus den Apps.

Digitale Alltagshelfer für Senior*innen: E-Rezepte
Freitag, 7. März 2025
09:30 – 10:30 Uhr

Dozent: Alexander Walch

Erleben Sie die nächste Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen! In dieser Schulung erfahren Sie alles, was Sie über das E-Rezept wissen müssen: von der Ausstellung bis zur Einlösung. Lernen Sie, wie das elektronische Rezept den Praxisalltag und die Abläufe in Apotheken erleichtert, und bereiten Sie sich optimal auf die Umstellung vor.

Inhalte der Schulung:

  • Grundlagen: Was ist das E-Rezept und wie funktioniert es?
  • Vorteile: Effizient, sicher und umweltfreundlich.
  • Praxisnah: Technische Voraussetzungen und praktische Übungen.
  • Patientenservice: Nutzung der E-Rezept-App und QR-Codes.

Digitale Alltagshelfer für Senior*innen: Elektronische Patientenakte
Freitag, 14. März 2025
09:30 – 10:30 Uhr

Referentin:  Christine Stumpp

Mit der elektronischen Patientenakte erleben Sie eine weitere Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie macht es möglich, dass Sie Ihre Daten immer griffbereit haben – sicher und einfach zugänglich. In dieser Schulung erfahren Sie alles, was Sie über die elektronische Patientenakte wissen müssen: welche Gesundheitsdaten darin gespeichert werden, wie diese geschützt werden und wie Sie Zugriffe verwalten können. Lernen Sie die Vorteile der elektronischen Patientenakte kennen und erfahren Sie, wie sie Ihr Leben und die Abläufe in medizinischen Einrichtungen erleichtert und effizienter gestaltet.

Inhalte der Schulung:

  • Grundlagen: Was ist die elektronische Patientenakte und wie funktioniert sie?
  • Vorteile: Ständige Verfügbarkeit, effizient und umweltfreundlich
  • Technische Voraussetzungen

  • Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen
    Jeden 1. Freitag im Monat
    16:00 - 18:00 Uhr

    Im Februar startete das Bildungszentrum BürgerMedien e.V. mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) das Projekt „Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen“. Sieben Teilnehmende der Generation 50+ nahmen an der Grundausbildung im Media:TOR in der Maximilianstraße teil und gründeten unter der Leitung von zwei Referenten eine bürgerjournalistische Redaktion. In zweieinhalb Workshop-Tagen entstanden vier Videobeiträge zu Speyerer Themen, die bald im Offenen Kanal ausgestrahlt werden.

    Die Redaktion trifft sich jeden 1. Freitag im Monat zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Media:TOR. Interessierte können sich unter: https://www.buergerjournalismus.de informieren oder gern spontan dazukommen.

    Kontakt:
    Michelle Olle
    E-Mail: olle@bz-bm.de
    Mobil.: 0177/6900307


    OK Speyer - Verleih von Produktionstechnik / Annahme von Sendebeiträgen
    Jeden Montag und Donnerstag
    18:00 - 20:00 Uhr

    Was kann der Offene Kanal, was YouTube nicht kann? Er stellt dir kostenlos die Produktionstechnik zur Verfügung! Nach einer Einweisung kannst du sofort loslegen und deinen eigenen Videobeitrag drehen. Wir unterstützen dich mit unserem Wissen und helfen dir beim Videoschnitt. Außerdem nehmen wir gerne deinen fertigen Film entgegen und planen ihn zur Sendung auf unserem Fernsehkanal „rheinlOKal“ ein.

    Du hast Fragen? Dann sende uns eine Mail an: info@okspeyer.de.


    OK Speyer - Offenes Montagstreffen
    Jeden Montag
    18:00 - 20:00 Uhr

    Gerne stehen wir Ihnen nach Rücksprache zwecks Annahme von Sendungen und Ausleihe von Produktionstechnik auch während der Sommerpause zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu mit Ihrem Anliegen per E-Mail an studio@okspeyer.de.

    Wir Produzent*innen, Interessenten, Macher*innen und andere Gleichgesinnte treffen uns regelmäßig bei den „Offenen Montagstreffen“. Dabei sprechen wir über unsere vergangenen und anstehenden TV-Produktionen, bilden uns gemeinsam technisch weiter oder geben Interessenten einen ersten Einblick in den Offenen Kanal. Wir freuen uns über neue Gesichter, ob vor oder hinter der Kamera. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen!

    Du hast Fragen? Dann sende uns eine Mail an: info@okspeyer.de.


    Smartphone Sprechstunde für Senior*innen
    Jeden Dienstag und Freitag
    10:00 - 12:30 Uhr (Dienstag)
    09:30 - 12:30 Uhr (Freitag)

    Experten: Digital-Botschafter*innen

    Ältere Menschen tun sich oft schwer mit der Bedienung von Smartphones. Dabei können diese Geräte sie dabei unterstützen, Einschränkungen, die das älter werden so mit sich bringt (wie z.B. fehlende Mobilität, Kontakt halten zu Angehörigen, kulturelle Teilnahme etc.), besser zu meistern. Im Projekt Digital-Botschafter*innen engagieren sich viele rheinland-pfälzische Bürger*innen ehrenamtlich, um Senior*innen die digitale Technik nahe zu bringen. In der Sprechstunde bieten die Digital-Botschafter*innen interessierten Menschen Hilfe im Umgang mit der Technik an; entweder pragmatische Sofort-Lösungen vor Ort oder kompetente Beratung für altersgemäße Fortbildungen.

    Weitere Informationen gibt es hier: Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“


    Offene Werkstatt in den Bereichen 3D-Druck, Plotten und 5W und 50W Lasercutting
    Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
    17:00 - 20:00 Uhr

    Termine:

    • 20.02.2025(Donnerstag)
    • 06.03.2025(Donnerstag)
    • 20.03.2025(Donnerstag)

    Experte: Niklas Schaub

    In unserer offenen Werkstatt könnt ihr einfach vorbeikommen und unsere Geräte, im Erdgeschoß, für eure eigenen Projekte benutzen. Es wäre gut, wenn ihr ein bisschen Erfahrung in den jeweiligen Themenbereich mitbringt, zum Beispiel durch einen Einstiegsworkshop bei uns. Für Fragen steht euch unser Mitarbeiter jederzeit zur Verfügung. Kommt vorbei!!

    Achtung: Wenn ihr Verbrauchsmaterial von uns benutzen wollt, müssen wir dafür den Selbstkostenpreis in Rechnung stellen. Beim 3D-Druck sind das meist nur wenige Euro. Ihr könnt euch aber gerne auch eigenes Material mitbringen.


    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Das Medienzentrum Stadt- und Kreisbildstelle Speyer ist die regionale Anlaufstelle für alle Erziehungs- und Bildungsinstitutionen. Übersicht der Fortbildungen für Lehrkräfte.