Lerne in „Prompt it! How to KI“ den sicheren Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT & Midjourney. Und entdecke in „Science! It Works, B*tches!“*, wie Wissenschaft und Faktencheck wirklich funktionieren – gegen Fake News, Pseudowissen & Co.
—————
Prompt it! How to KI
Lerne Grundlagen zu gängigen KI wie ChatGPT, Midjourney & Co., ihre Anwendungsgebiete und die Grenzen ihrer Möglichkeiten.
Egal ob in der Kunst, im Journalismus oder dem alltäglichen Leben, künstliche Intelligenzen sind schon heute nicht mehr aus unserem alltäglichen Leben wegzudenken. Und auch KI-generierte Bilder und Desinformation sind inzwischen eng miteinander verknüpft, und stellen uns vor komplett neue Herausforderungen in der Nutzung der sozialen Medien und des Internets. Deshalb sollten wir uns möglichst früh mit den Grundlagen der Anwendung und dem Erkennen von KI-Generierungen auseinandersetzen.
Verschaffe Dir mit uns einen Überblick über die Geschichte der künstlichen Intelligenz, wie sie lernt und wie wir mit ihr kommunizieren. Wir zeigen dir alle aktuellen KI-Tools, ihre Anwendungsbereiche und die Grenzen ihrer Möglichkeiten.
Titel: Prompt it! How to KI
Ort: online
Termin: 06.05.25 (Dienstag)
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Dozenten: Rüdiger Reinhardt & Giulia Silberberger (Der Goldene Aluhut)
Online-Anmeldung: https://www.bz-bm.de/seminare/6858/
—————–
Science! It Works, B*tches! & Grundlagen des Faktencheckens
Wenn Dinge so funktionieren, wie die Theorie sie vorhergesagt hat, ist die Theorie korrekt – so könnte man dieses Zitat von Richard Dawkins etwas weniger blumig ausdrücken. Wissenschaft begegnet uns heute überall, eben auch in Fake News und Verschwörungserzählungen: Pseudowissenschaften ziehen nicht nur den Menschen das Geld aus der Tasche, sondern können auch ganz konkrete Bedrohungen für Gesundheit und Leben darstellen. Dieser Vortrag gibt Antwort auf eine Reihe von Fragen.
Was ist wissenschaftliches Arbeiten und wie funktioniert es? Erfahrt, was seriöse Wissenschaft von pseudowissenschaftlichem Geschwurbel trennt und wie die Wissenschaft ihr Wissen schafft. Warum publiziert man nicht auf YouTube und warum macht ein Peer Review die Aussage meiner Studie nicht automatisch richtig?
Angereichert mit unterhaltsamen Beispielen führt Rüdiger Reinhardt durch die gar nicht so trockene Wissenschaft, gibt praktische Tipps zum Faktenchecken und zeigt die Probleme auf, mit denen wir in Zukunft umgehen lernen sollten.
Erlernt außerdem die Grundlagen des Faktencheckens mit Schwerpunkt auf Quellenanalyse, Bildforensik und dem immer bedeutender werdenden Bereich der KI-Bilder, sowie hilfreichen Tipps und Tricks zum Googlen, praktische Tools und Hilfsprogramme, und einen Einblick in die Welt der Wissenschaft und ihrer Arbeitsweise.
Titel: Science! It Works, B*tches! & Grundlagen des Faktencheckens
Ort: online
Termin: 13.05.25 (Dienstag)
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Dozenten: Rüdiger Reinhardt & Giulia Silberberger (Der Goldene Aluhut)
Online-Anmeldung: https://www.bz-bm.de/seminare/6859/